
Von dem Tiefenpsychologen C.G. Jung geprägter Begriff für das ausgleichende Dritte , das in Form eines Symbols oder einer neün Perspektive aus dem Unbewussten aufsteigt, nachdem die in Konflikt miteinander stehenden Gegensätze bewusst gemacht worden sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Ohne diesen Begriff genau zu definieren, merken wir an, dass sich die transzendenten Funktionen nicht durch die Grundrechnungsarten allein darstellen und berechnen lassen und in gewissem Sinn das Gegenstück zu den algebraischen Funktionen bilden. Typische Beispiele sind die Winkelfunktionen, die Exponential- und die Logarithmusfunktionen). &nb...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/t.html

eine Funktion, die nicht durch eine algebraische Gleichung beschreibbar ist, z. B. Exponentialfunktion und Winkelfunktionen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/transzendente-funktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.